Südtiroler Speckknödel
Speckknödel sind der Klassiker schlechthin der Südtiroler Küche und ein Schmaus für Augen und Gaumen. Dazu sind Speckknödel günstig, für geschickte Hände schnell zubereitet und, da sie meist einfach mit Salat serviert werden, auch noch gesund. Vielleicht sind die Knödel aus diesen Gründen so tief in der Südtiroler Geschichte verwurzelt, auf alle Fälle findet sich die erste bildliche Darstellung bereits auf einem 800 Jahre alten Fresko in der Schlosskapelle der Burg Hocheppan.
Rezept (ca. für 8 Knödel):
Zutaten:
100 g Südtiroler Speck, in Würfel geschnitten
1/2 Zwiebel
150 g harte und trockene Semmel, in Würfel geschnitten oder "Knödelbrot" (würfelig geschnittenes Weißbrot aus dem Laden)
Butter
ca. 100 ml Milch
2 Eier
Petersilie
Anleitung:
- Die Eier und die Milch verrühren und über die Semmelwürfel gießen; etwa eine halbe Stunde ruhen lassen
- Inzwischen die Zwiebel in Würfel schneiden, in Butter andünsten und in die Knödelmasse geben
- Den Speck würfelig schneiden, kurz (!) mit Butter in einer Pfanne anrösten und in die Masse geben
- Die Knödelmasse nun salzen, pfeffern und mit der geschnittenen Petersilie bestreuen
- Anschließend den Teig durchkneten, mit den Händen die Knödel formen und im Salzwasser 15 bis 20 Minuten nicht zu heiß ziehen lassen
Kleine Knödel-Schule:
1. Hände feucht machen
2. Knödel formen und fest drücken
3. Knödel in der Handfläche gut rollen, damit der Teig sich schließt und kein Kochwasser eindringen kann. So muss dem Teig auch kein Mehl zugefügt werden.