Eisacktaler Weißweinsuppe

Die Weißwein-Suppe ist eine Spezialität des Eisacktales. Kein Wunder, gedeihen hier doch die besten Weißweine Südtirols. Auch für die Suppe empfiehlt sich die Verwendung eines würzig-frischen Eisacktaler Weißweines. In diesem Fall der Kerner "Aristos" der Eisacktaler Kellerei. Anstelle des klassischen Blätterteiges mit Zimt, genießen wir heute einen schönen Spinatkrapfen dazu.

Zutaten für den Spinatkrapfen (für ca. 5 große Krapfen):
350 g Kartoffeln, mehlig
1 Eigelb
200 g Mehl
1 EL Butter

Zutaten für die Füllung:
250 g Butter
25 g Zwiebel
120 g Mehl
750 g frischen Spinat (oder 350 g tiefgekühlten aus dem Laden)
1 Knoblauchzehe
25 g Reibkäse
Muskat

Zutaten für die Suppe (für 2 große Teller):
50 g Butter
1/2 Zwiebel
1/4 l Gemüsebrühe
3 Eigelb
8 EL Weißwein (trocken, eher würzig)
4 EL Sahne
Muskat
Lorberblatt

Anleitung:
- Die Kartoffeln schälen, in Würfel schneiden und in Salzwasser ca. 30 Minuten kochen
- Die getrockneten Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse in eine Schüssel pressen, mit dem Eigelb und dem Butter verkneten, die Masser kalt werden lassen
- Mehl und etwas Muskat sowie Salz und etwas Pfeffer in die Teigmasse einkneten
- Für die Füllung dünsten wir die geschnittene Zwiebel im Butter an ...

- Mit einem Nudelholz auf einer bemehlten, glatten Unterlage Teigstücke sehr dünn ausrollen
Weitere Rezepte
dumplings-1317888-1920
Südtiroler Speckknödel Speckknödel sind der Klassiker schlechthin der Südtiroler Küche und ein Schmaus für Augen und ... Mehr darüber
strudel-1532893-1920
Apfelstrudel Der Apfelstrudel ist eine im Alpenraum weit verbreitete Strudelart. Im Unterschied zum Wiener ... Mehr darüber
nextmenucrosscalendargiftswipedown-arrowfacebookquotephonemail home-1maps-and-flagssymbol-1whatsappsocial-media technology-1notetechnologyhomesymbolplaceholderpinterest instagram